Die Herstellung von LED-Leiterplatten umfasst bestimmte Schritte. Die grundlegenden Schritte bei der Herstellung von LED-Leiterplatten: Schweißen, Selbstinspektion, gegenseitige Inspektion, Reinigung und Reibung
1. LED-Platinenschweißen
① Beurteilung der Richtung der Lampe: Die Vorderseite zeigt nach oben und die Seite mit dem schwarzen Rechteck ist das negative Ende;
2. Die Richtung der Leiterplatte: Die Vorderseite zeigt nach oben und das Ende mit zwei internen und externen Verdrahtungsanschlüssen ist die obere linke Ecke.
3. Beurteilung der Lichtrichtung auf der Leiterplatte: Ausgehend vom Licht oben links (Drehung im Uhrzeigersinn) ist es negativ positiv → positiv negativ → negativ positiv → positiv und negativ;
④ Schweißen: Schweißen Sie sorgfältig, um sicherzustellen, dass jede Lötstelle vollständig und sauber ist und kein Lot fehlt oder fehlt.
2. Selbsttest der LED-Platine
Überprüfen Sie nach Abschluss des Lötvorgangs zunächst, ob die Lötstellen Fehllöten oder fehlende Lötstellen usw. aufweisen. Berühren Sie dann mit einem Multimeter die Plus- und Minuspole der Leiterplatte (äußerer Pluspol und innerer Minuspol), überprüfen Sie, ob die vier LED-Leuchten gleichzeitig leuchten, und führen Sie Änderungen durch, bis alle Leiterplatten normal funktionieren.
3. Gegenseitige Inspektion von LED-Leiterplatten
Nach der Selbstprüfung ist es dem Verantwortlichen zur Prüfung zu übergeben und kann mit Zustimmung des Verantwortlichen in den nächsten Prozess einfließen.
4. Reinigung der LED-Platine
Bestreichen Sie die Platine mit 95 % Alkohol, um die Rückstände auf der Platine zu entfernen und die Platine sauber zu halten.
5. Reibung der LED-Platine
Entfernen Sie die LED-Lichtplatinen nacheinander von der gesamten Platine und schleifen Sie mit feinem Schleifpapier (ggf. auch grobem Schleifpapier, jedoch nur mit Zustimmung des Verantwortlichen) die Grate an der Seite der Platine ab, damit die Platine reibungslos in den festen Sitz im Inneren eingesetzt werden kann (der Grad der Reibung hängt vom Modell des Halters ab).
6. Reinigung der LED-Platine
Reinigen Sie die Leiterplatte mit 95 % Alkohol, um den Staub zu entfernen, der durch Reibung auf der Leiterplatte zurückbleibt.
7. Verdrahtung der LED-Platine
Verbinden Sie die Platine mit einem dünnen blauen und einem dünnen schwarzen Kabel. Der Anschlusspunkt am inneren Kreis ist negativ, und die schwarze Leitung ist angeschlossen. Der Anschlusspunkt am äußeren Kreis ist positiv, und die rote Leitung ist angeschlossen. Achten Sie beim Verdrahten darauf, dass das Kabel von der Rückseite zur Vorderseite geführt wird.
8. Selbsttest der LED-Platine
Überprüfen Sie die Verkabelung. Es ist erforderlich, dass jeder Draht durch das Pad verläuft. Die Länge des Drahtes auf beiden Seiten des Pads sollte auf der Oberfläche so kurz wie möglich sein. Der dünne Draht darf beim leichten Ziehen nicht brechen oder sich lösen.
9. Gegenseitige Inspektion von LED-Leiterplatten
Nach der Selbstprüfung ist es dem Verantwortlichen zur Prüfung zu übergeben und kann mit Zustimmung des Verantwortlichen in den nächsten Prozess einfließen.
10. Anspruchsvolle LED-Platinen
Trennen Sie die Leitungen auf der LED-Platine entsprechend der blauen und schwarzen Linie und versorgen Sie jede LED-Lampe mit einem Strom von 15 mA (die Spannung ist konstant und der Strom wird multipliziert). Die Alterungszeit beträgt in der Regel 8 Stunden.