Wie ist der Schaltplan der Leiterplatte zu verstehen? Lassen Sie uns zunächst die Merkmale des Anwendungsschaltplans verstehen:
1. Die meisten Anwendungsschaltkreise zeichnen kein internes Blockdiagramm des Schaltkreises, was insbesondere für Anfänger, die die Arbeit des Schaltkreises analysieren möchten, für die Erkennung des Diagramms nicht gut ist.
② Für Anfänger ist es schwieriger, die Anwendungsschaltungen integrierter Schaltkreise zu analysieren als die Schaltungen diskreter Komponenten. Dies ist der Grund dafür, dass die internen Schaltungen integrierter Schaltkreise nicht verstanden werden. Tatsächlich ist es ratsam, das Diagramm zu lesen oder es zu reparieren. Dies ist bequemer als die Analyse diskreter Komponentenschaltungen.
3. Bei Anwendungsschaltkreisen integrierter Schaltkreise ist das Lesen des Diagramms einfacher, wenn man ein allgemeines Verständnis der internen Schaltung des integrierten Schaltkreises und der Funktion jedes Pins hat. Dies liegt daran, dass gleiche Typen integrierter Schaltkreise Regelmäßigkeiten aufweisen. Sobald man die Gemeinsamkeiten kennt, ist es einfach, viele Anwendungsschaltkreise integrierter Schaltkreise mit gleicher Funktion und unterschiedlichem Typ zu analysieren. Die Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Erkennung von IC-Anwendungsschaltkreisdiagrammen sowie die Vorsichtsmaßnahmen für die Analyse integrierter Schaltkreise umfassen im Wesentlichen die folgenden Punkte:
(1) Das Verständnis der Funktion jedes Pins ist der Schlüssel zur Identifizierung des Bildes. Informationen zur Funktion jedes Pins finden Sie im entsprechenden Anwendungshandbuch des integrierten Schaltkreises. Nachdem Sie die Funktion jedes Pins kennen, können Sie das Funktionsprinzip jedes Pins und die Funktion der Komponenten analysieren. Beispiel: Wenn Pin ① der Eingangspin ist, ist der in Reihe mit Pin ① geschaltete Kondensator die Eingangskopplungsschaltung, und die mit Pin ① verbundene Schaltung ist die Eingangsschaltung.
(2) Drei Methoden zum Verständnis der Funktion jedes Pins eines integrierten Schaltkreises. Es gibt drei Methoden zum Verständnis der Funktion jedes Pins eines integrierten Schaltkreises: eine besteht darin, relevante Informationen zu konsultieren; eine andere darin, das interne Blockdiagramm des integrierten Schaltkreises zu analysieren; eine dritte darin, die Anwendungsschaltung des integrierten Schaltkreises zu analysieren. Die Schaltungseigenschaften jedes Pins werden analysiert. Die dritte Methode erfordert eine gute Grundlage für die Schaltungsanalyse.
(3) Schritte zur Schaltungsanalyse Die Schritte zur Schaltungsanalyse bei integrierten Schaltungen sind wie folgt:
1. Analyse des Gleichstromkreises. Dieser Schritt dient hauptsächlich der Analyse der Strom- und Masseanschlüsse außerhalb des Stromkreises. Hinweis: Bei mehreren Stromversorgungsanschlüssen muss die Beziehung zwischen diesen Anschlüssen unterschieden werden, z. B. ob es sich um den Stromversorgungsanschluss der Vor- und Nachstufenschaltung oder um den Stromversorgungsanschluss des linken und rechten Kanals handelt. Bei mehreren Erdungsanschlüssen sollten die Anschlüsse ebenfalls auf diese Weise getrennt werden. Für Reparaturen ist es hilfreich, zwischen mehreren Strom- und Masseanschlüssen zu unterscheiden.
2. Analyse der Signalübertragung. In diesem Schritt wird hauptsächlich die externe Schaltung der Signaleingangs- und -ausgangspins analysiert. Wenn der integrierte Schaltkreis mehrere Eingangs- und Ausgangspins hat, muss ermittelt werden, ob es sich um den Ausgangspin der vorderen oder hinteren Schaltung handelt. Bei der Zweikanalschaltung müssen die Eingangs- und Ausgangspins des linken und rechten Kanals unterschieden werden.
3. Analyse der Schaltungen außerhalb anderer Pins. Die Analyse dieses Schritts ist beispielsweise am schwierigsten, um die Pins für negative Rückkopplung, Vibrationsdämpfung usw. zu ermitteln. Anfänger müssen sich auf die Pin-Funktionsdaten oder das Blockdiagramm der internen Schaltung verlassen.
④Nachdem Sie eine gewisse Fähigkeit zur Bilderkennung erlangt haben, lernen Sie, die Regeln für Schaltungen außerhalb der Pins verschiedener funktionaler integrierter Schaltungen zusammenzufassen und diese Regeln zu beherrschen, was zur Verbesserung der Bilderkennungsgeschwindigkeit hilfreich ist. Beispielsweise lautet die Regel für die externe Schaltung des Eingangspins: Verbinden Sie den Pin über einen Koppelkondensator oder eine Koppelschaltung mit dem Ausgangsanschluss der vorherigen Schaltung. Die Regel für die externe Schaltung des Ausgangspins lautet: Verbinden Sie den Pin über eine Koppelschaltung mit dem Eingangsanschluss der nachfolgenden Schaltung.
⑤Bei der Analyse des Signalverstärkungs- und -verarbeitungsprozesses der internen Schaltung des integrierten Schaltkreises empfiehlt es sich, das Blockdiagramm der internen Schaltung des integrierten Schaltkreises zu konsultieren. Bei der Analyse des Blockdiagramms der internen Schaltung können Sie anhand der Pfeilanzeige in der Signalübertragungsleitung erkennen, in welcher Schaltung das Signal verstärkt oder verarbeitet wurde und von welchem Pin das endgültige Signal ausgegeben wird.
⑥ Die Kenntnis einiger wichtiger Testpunkte und Pin-Gleichspannungen von integrierten Schaltkreisen ist für die Wartung von Schaltkreisen sehr hilfreich. Die Gleichspannung am Ausgang des OTL-Schaltkreises entspricht der halben Betriebsgleichspannung des integrierten Schaltkreises; die Gleichspannung am Ausgang des OCL-Schaltkreises beträgt 0 V; die Gleichspannungen an den beiden Ausgängen des BTL-Schaltkreises sind gleich und entsprechen der halben Betriebsgleichspannung bei Versorgung über ein einzelnes Netzteil. Die Zeit beträgt 0 V. Wird zwischen zwei Pins eines integrierten Schaltkreises ein Widerstand geschaltet, beeinflusst dieser die Gleichspannung an diesen beiden Pins; wird zwischen den beiden Pins eine Spule geschaltet, ist die Gleichspannung an beiden Pins gleich. Bei unterschiedlichen Zeiten muss die Spule offen sein; wird zwischen zwei Pins ein Kondensator oder eine RC-Reihenschaltung geschaltet, ist die Gleichspannung an beiden Pins definitiv nicht gleich. Sind sie gleich, ist der Kondensator durchgebrannt.
⑦Analysieren Sie unter normalen Umständen nicht das Funktionsprinzip der internen Schaltung der integrierten Schaltung, da es ziemlich kompliziert ist.