Als Kernkomponente elektronischer Produkte erfüllen Leiterplatten viele wichtige Funktionen. Hier sind einige gängige Funktionen von Leiterplatten:
1. Signalübertragung: Die Leiterplatte kann die Übertragung und Verarbeitung von Signalen realisieren und so die Kommunikation zwischen elektronischen Geräten ermöglichen. Beispielsweise können die Signalleitungen auf der Hauptplatine Datensignale, Audiosignale, Videosignale usw. übertragen.
2. Energiemanagement: Die Leiterplatte kann eine stabile Spannung und Stromstärke bereitstellen, um elektronische Geräte zu verwalten und mit Strom zu versorgen. Durch Stromkreise, Spannungsstabilisierungschips, Filter und andere Komponenten werden die für den normalen Betrieb elektronischer Geräte erforderliche Stromqualität und Zuverlässigkeit gewährleistet.
3. Signalverarbeitung: Die Schaltkreise auf der Platine können eine Signalverarbeitung durchführen, einschließlich Signalverstärkung, Filterung, Digitalkonvertierung, Analogkonvertierung und andere Operationen, um die gesammelten Sensorsignale oder andere Eingangssignale so zu verarbeiten, dass sie vom Gerät erkannt und genutzt werden können.
4. Steuerung und Logik: Die Steuerschaltung auf der Leiterplatte kann verschiedene Logikfunktionen implementieren, wie z. B. Berechnung, Steuerung, Zeitsteuerung usw. Diese Funktionen können durch digitale Logikschaltungen (wie Mikroprozessoren, FPGAs), analoge Schaltungen oder Hybridschaltungen implementiert werden.
5. Stromschutz: Auf der Leiterplatte können Stromschutzschaltungen integriert werden, wie z. B. Überlastschutz, Kurzschlussschutz, Überspannungsschutz usw., um den sicheren Betrieb elektronischer Geräte zu gewährleisten und Schäden oder Unfälle zu vermeiden.
6. Signal- und Datenkonvertierung: Die Leiterplatte kann eine Konvertierung zwischen verschiedenen Signaltypen oder Datenformaten realisieren, z. B. die Konvertierung von analogen Signalen in digitale Signale, die Konvertierung von digitalen Signalen in analoge Signale, die Konvertierung von serieller Kommunikation in parallele Kommunikation usw.
7. Speicherung und Zugriff: Die Leiterplatte kann Speicherchips zum Speichern und Lesen von Daten integrieren, wie z. B. Flash-Speicher, SD-Kartensteckplätze, RAM usw., um den Datenspeicher- und Leseanforderungen elektronischer Geräte gerecht zu werden.
Die oben genannten Funktionen sind nur einige Beispiele für gängige Leiterplattenfunktionen. Tatsächlich sind die Funktionen von Leiterplatten vielfältig. Je nach elektronischem Gerät und Anwendungsbereich variieren auch die Funktionen von Leiterplatten.