1. Methode zur Überprüfung des Aussehens durch Beobachten, ob die Leiterplatte verbrannte Stellen aufweist, ob die Kupferbeschichtung beschädigt ist, ob auf der Leiterplatte Gerüche vorhanden sind, ob es schlechte Lötstellen gibt, ob die Schnittstellen und Goldfinger schwarz-weiß sind usw.
2. Allgemeine Methode.
Alle Komponenten werden erneut getestet, bis die problematische Komponente gefunden und der Reparaturzweck erreicht ist. Wird eine Komponente gefunden, die vom Gerät nicht erkannt werden kann, wird sie durch eine neue Komponente ersetzt. Schließlich ist die Funktionsfähigkeit aller Komponenten auf der Platine gewährleistet. Diese Methode ist einfach und effektiv, kann jedoch Probleme wie Durchgangslöcher, Kupferbrüche und falsche Potentiometereinstellungen nicht beheben.
3. Die Vergleichsmethode.
Die Vergleichsmethode ist eine der am häufigsten verwendeten Methoden zur Reparatur von Leiterplatten ohne Zeichnungen. Die Praxis hat sich als sehr erfolgreich erwiesen. Der Zweck der Fehlererkennung besteht im Vergleich mit dem Zustand fehlerfreier Leiterplatten. Kurve zur Erkennung von Anomalien.
Die Arbeitsbedingung besteht darin, den Zustand jeder Komponente im Normalbetrieb zu überprüfen. Entspricht der Zustand einer Komponente im Betrieb nicht dem Normalzustand, liegt ein Defekt am Gerät oder den betroffenen Teilen vor. Die Zustandsmethode ist die genaueste Methode zur Beurteilung aller Wartungsmethoden. Die Komplexität der Bedienung übersteigt zudem das Verständnis von Ingenieuren. Sie erfordert umfassendes theoretisches Wissen und praktische Erfahrung.
5. Schaltung einstellen.
Die Schaltungseinstellung besteht darin, eine Schaltung manuell herzustellen. Nach der Installation der integrierten Schaltung kann die Schaltung funktionieren, um die Qualität der zu testenden integrierten Schaltung zu überprüfen. Mit dieser Methode lässt sich eine Genauigkeit von 100 % erreichen. Allerdings müssen viele Arten integrierter Schaltungen getestet werden, und die Verpackung ist kompliziert.
6. Prinzipanalyse
Diese Methode dient der Analyse des Funktionsprinzips einer Platine. Bei manchen Platinen, wie z. B. Schaltnetzteilen, müssen Ingenieure die Funktionsprinzipien und Details auch ohne Zeichnungen kennen. Für Ingenieure ist die Kenntnis der Schaltpläne äußerst einfach.