Welche Beziehung besteht zwischen Leiterplatte und integriertem Schaltkreis?

Beim Lernen von Elektronik erkennen wir oft Leiterplatten (PCB) und integrierte Schaltkreise (IC). Viele Leute verwechseln diese beiden Konzepte völlig. Tatsächlich sind sie gar nicht so kompliziert. Heute klären wir den Unterschied zwischen PCB und integrierten Schaltkreisen.

Was ist PCB?

 

Leiterplatten, im Chinesischen auch als Leiterplatten bezeichnet, sind wichtige elektronische Bauteile, Träger elektronischer Komponenten und Träger für deren elektrische Verbindung. Da sie im elektronischen Druckverfahren hergestellt werden, werden sie als „gedruckte“ Leiterplatten bezeichnet.

Aktuelle Leiterplatten bestehen hauptsächlich aus Linien und Oberflächen (Muster), dielektrischer Schicht (Dielektrikum), Löchern (Durchgangslöcher/Via), Lötstopplack (Lötstopplack/Lötmaske), Siebdruck (Legende/Markierung/Siebdruck), Oberflächenbehandlung (Oberflächenfinish) usw.

Vorteile von PCB: hohe Dichte, hohe Zuverlässigkeit, Designbarkeit, Herstellbarkeit, Testbarkeit, Montierbarkeit, Wartbarkeit.

 

Was ist ein integrierter Schaltkreis?

 

Ein integrierter Schaltkreis ist ein elektronisches Miniaturgerät oder -bauteil. Mithilfe eines bestimmten Verfahrens werden die für einen Schaltkreis benötigten Komponenten und Verdrahtungsverbindungen wie Transistoren, Widerstände, Kondensatoren und Induktivitäten auf einem oder mehreren kleinen Stücken des Halbleiterchips oder dielektrischen Substrats hergestellt und anschließend in einer Hülle verkapselt, um eine Mikrostruktur mit den erforderlichen Schaltkreisfunktionen zu bilden. Alle Komponenten sind strukturell integriert, was die elektronischen Komponenten zu einem großen Schritt in Richtung Miniaturisierung, geringem Stromverbrauch, Intelligenz und hoher Zuverlässigkeit macht. Dies wird im Schaltkreis durch den Buchstaben „IC“ dargestellt.

Je nach Funktion und Struktur des integrierten Schaltkreises kann dieser in analoge integrierte Schaltkreise, digitale integrierte Schaltkreise und digital/analoge gemischte integrierte Schaltkreise unterteilt werden.

Integrierte Schaltkreise haben die Vorteile kleiner Größe, geringen Gewichts, weniger Anschlussdrähte und Schweißpunkte, langer Lebensdauer, hoher Zuverlässigkeit, guter Leistung usw.

 

Die Beziehung zwischen Leiterplatte und integriertem Schaltkreis.

 

Integrierte Schaltkreise werden im Allgemeinen als Chipintegrationen bezeichnet. So wie sich der Northbridge-Chip auf dem Motherboard oder die interne CPU befindet, werden sie als integrierte Schaltkreise bezeichnet. Der ursprüngliche Name lautet auch integrierter Block. PCB ist die Leiterplatte, die wir normalerweise kennen, und auf der Leiterplatte sind die Schweißchips aufgedruckt.

Ein integrierter Schaltkreis (IC) ist auf eine Leiterplatte geschweißt. Die Leiterplatte ist der Träger eines integrierten Schaltkreises (IC).

Vereinfacht ausgedrückt ist ein integrierter Schaltkreis eine allgemeine Schaltung, die in einen Chip integriert ist. Bei interner Beschädigung wird auch der Chip beschädigt. PCBs können Komponenten selbst schweißen und bei Defekten austauschen.