Verstehen Sie V-Cut wirklich, nachdem Sie so lange mit PCB gearbeitet haben? ​

Bei der Leiterplattenmontage wird die V-förmige Trennlinie zwischen den beiden Furnieren und den Furnieren und der Prozesskante in eine „V“-Form gebracht.
Nach dem Schweißen bricht es ab, daher der Name V-CUT.

 

Zweck des V-Schnitts
Der Hauptzweck des V-Schnitts besteht darin, dem Bediener das Teilen der Platine nach der Montage zu erleichtern. Beim Teilen von PCBA wird im Allgemeinen eine V-Cut-Ritzmaschine verwendet, um die Leiterplatte vorab mit V-förmigen Rillen zu schneiden. Ritzen Sie die runde Klinge der Huai Scoring und drücken Sie sie dann fest an. Einige Maschinen verfügen über ein automatisches Plattenzufuhrdesign. Sobald ein Knopf gedrückt wird, bewegt sich die Klinge automatisch und schneidet die Platine durch die V-Cut-Position der Platine. Die Höhe der Klinge kann nach oben und unten angepasst werden, um sie an die Dicke verschiedener V-Schnitte anzupassen.

Erinnerung: Neben dem Ritzen mit V-Cut gibt es noch andere Methoden für PCBA-Unterplatinen, wie z. B. Fräsen, Stanzen von Löchern usw.

Obwohl der V-Schnitt auf der Leiterplatte auch manuell an der Stelle des V-Schnitts gebrochen werden kann, wird empfohlen, den V-Schnitt nicht manuell zu brechen, da er beim manuellen Biegen der Leiterplatte durch den Kraftpunkt beeinflusst wird. Dies kann leicht zu Rissen an den elektronischen Teilen der PCBA führen, insbesondere an den Kondensatorteilen, was die Ausbeute und Zuverlässigkeit des Produkts verringert. Einige Probleme treten auch nach einer gewissen Nutzungsdauer allmählich auf.

 

V-Cut-Design und Nutzungsbeschränkungen
Obwohl V-Cut uns das einfache Trennen der Platine und Entfernen der Platinenkanten erleichtern kann, unterliegt V-Cut auch Design- und Verwendungseinschränkungen.

1. V-Cut kann nur gerade Linien und bis zum Ende schneiden. Das heißt, V-Cut kann nur in eine Linie schneiden und von Anfang bis Ende gerade schneiden. Es kann sich nicht drehen, um die Richtung zu ändern, und es kann auch keinen kurzen Abschnitt wie einen Schneiderfaden schneiden. Überspringen Sie einen kurzen Absatz.

2. Die Leiterplatte ist zu dünn und daher nicht für V-Cut-Nuten geeignet. Bei einer Leiterplattendicke von weniger als 1,0 mm wird V-Cut generell nicht empfohlen. Dies liegt daran, dass V-Cut-Nuten die strukturelle Festigkeit der Originalleiterplatte beeinträchtigen. Wenn schwere Teile auf einer mit V-Cut gestalteten Leiterplatte platziert werden, verbiegt sich diese aufgrund der Schwerkraft leicht, was für den SMT-Schweißvorgang sehr ungünstig ist (leichtes Fehlschweißen oder Kurzschlüsse).

3. Wenn die Leiterplatte den hohen Temperaturen des Reflow-Ofens ausgesetzt ist, wird sie weich und verformt sich, da die hohe Temperatur die Glasübergangstemperatur (Tg) überschreitet. Wenn die V-Cut-Position und die Nuttiefe nicht optimal ausgelegt sind, verformt sich die Leiterplatte stärker. Dies ist für den sekundären Reflow-Prozess ungünstig.

Winkeldefinition des V-Cut
Generell kann man beim V-Cut drei Winkel definieren: 30°, 45° und 60°. Der am häufigsten verwendete Winkel ist 45°.

Je größer der Winkel des V-Schnitts ist, desto mehr Platten werden am Rand der Platine durch den V-Schnitt zerfressen, und die Schaltung auf der gegenüberliegenden Leiterplatte muss stärker zurückgezogen werden, um ein Zerschneiden durch den V-Schnitt oder ein Zerschneiden des V-Schnitts zu vermeiden.

Je kleiner der Winkel des V-Schnitts, desto besser ist theoretisch das PCB-Raumdesign, aber es ist nicht gut für die Lebensdauer der V-Schnitt-Sägeblätter des PCB-Herstellers, denn je kleiner der V-Schnitt-Winkel, desto dünner ist das Sägeblatt der elektrischen Säge. Je dünner es ist, desto leichter ist es, sich abzunutzen und das Sägeblatt zu brechen.